Diese in Sirup eingelegten Quitten sind eine wunderbare Ergänzung zu vielen Desserts und auch pikanten Gerichten.
Zutaten
- 1 Quitte (ca. 300 – 400 g)
- 200 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote oder 1 Zimtstange
Die angegebene Menge reicht für 3 Gläschen voll mit leckeren Quitten in Sirup.
Zubereitung
Koche aus dem Wasser und dem Zucker einen Sirup. Er muss nicht eindicken, lediglich der Zucker muss aufgelöst sein. Den Sirup lässt du etwas abkühlen bevor du ihn weiter verwendest.
Reibe mit einem Stück Küchenrolle den Flaum von der Quitte ab, dann wasche sie und trockne sie ab. Danach schälst du sie mit einem Sparschäler, viertelst sie und schneidest das Kerngehäuse heraus. Halbiere die Viertel quer und schneide den Rest vom Kerngehäuse heraus. Diese nun gut vorbereiteten Achtel schneidest du in nicht zu dünne Scheiben und gibst sie in den Sirup.
Lass nun die Quittenscheiben im Sirup auf dem Herd bei nicht zu starker Hitze köcheln bis sie weich sind. Sie dürfen aber nicht so weich werden, dass sie zerfallen, hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl nötig. Bleibe also dabei und kontrolliere regelmäßig den Garvorgang.
Währenddessen bereitest du die Gläser vor. Drittel die Zimtstange oder die Vanilleschote und gib jeweils ein Stück in jedes Glas. Verwende entweder Zimt oder Vanille, beide zusammen in einem Glas konkurrieren zu sehr miteinander und die Quitte geht dabei unter.
Wenn die Quittenscheiben weich sind mit noch einem Hauch Biss, verteile sie auf die Gläser. Koche den Sirup schnell noch einmal auf und giesse ihn in die Gläser. Schraub sofort die Deckel auf, damit im Glas ein Vakuum bzw. Unterdruck entstehen kann.
Sind die Gläser abgekühlt, kannst du sie beschriften und zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellen. Wie lange sie im Kühlschrank haltbar sind, kann ich nicht sagen, da ich diese Quittenscheiben in Sirup zu schnell verbrauche. Sie passen sehr gut zu Joghurt, zu einer Quarkspeise und auch zum Vanilleeis.
Guten Appetit