Botanisch:
Weitere Namen:
Nährstoffe: Beta -Karotin und weitere Karotinoide
Vitamine: A, E und B-Vitamine
Mineralien: Magnesium, Kalium, Kalzium
Bei nur 25 kCal pro 100 Gramm Fruchtfleisch ist der Kürbis sehr kalorienarm, er besteht zu etwa 90% aus Wasser und enthält viele Balaststoffe.
Es gibt viele Kürbisarten, die in der Küche Verwendung finden können:
- Hokkaido Kürbis: sehr vielfältig, kann eigentlich für alles genommen werden, leicht kastanienartiger Geschmack. Der Hokkaido braucht nicht geschält zu werden. Er wird mitsamt der Schale verwertet, lediglich die Kerne werden enntfernt. Ideal für gefüllten Kürbis. Harmoniert sehr gut mit roten Linsen, Trockenfrüchten, Ingwer und Chili
- Butternut Kürbis: leicht nussiger Eigengeschmack, cremiges Fruchtfleisch. Er eignet sich z.B. für Kürbis-Pommes oder für Kürbis-Schnitzel (panieren mit einer Mischung aus Paniermehl und Parmesan), Aufläufe unsd Saucen
- Spaghetti Kürbis: er besteht innen aus dicken Fäden
Verwertungsmöglichkeiten
- Kürbissuppen verschiedener Art
- Kürbis-Chutney
- Kürbismarmelade oder herzhafter Kürbisbrotaufstrich
- Kürbisrisotto
- Kürbis-Ravioli (fein gewürfelt in Nudelteig eingeschlagen, mit Salz, Pfeffer, Petersilie gewürzt), mit Gorgonzolasauce
- Kürbis-Auflauf mit Frischkäse, mit Emmentaler überbacken
- Kürbisspalten gebraten und mit Blauschimmelkäse überbacken (auch als Amuse Geule geeignet)
- Kürbis-Rösti oder auch Kürbis-Kartoffel-Rösti
- Kürbis-Kartoffel-Puffer
- Kürbis-Pfannkuchen oder auch als Kürbis-Schaumomelette
- Kürbis-Senf (Kürbis weichkochen, pürrieren, mit Essig, Zucker, Senfmehl verühren, in Gläser füllen)
- einige Kürbissorten können auch roh gegessen werden, z.B. geraspelt in Salaten. Aber Achtung: einige Kürbissaorten schmecken roh bitter. Das geraspelte Kürbisfleisch ergänzt sich hervorragend mit Karotten, Radieschen, Gurken, Paprika, Tomaten und Mais. Mit einer Vinaigrette wird das ein leckkerer Salat.
Gute pikante Begleiter des Kürbis sind Knoblauch, Ingwer, Chillies, Curry und Kurkuma, Zwiebeln und Essig. Süße Varianten sind Honig, Zimt, verschiedene Fruchtsäfte, frische Früchte wie Ananas, Äpfel und Orangen.