Schwarz-Weiß-Gebäck

Das Schwarz-Weiß-Gebäck ist ein leckeres Universalgebäck für das ganze Jahr

Schwarz-Weiß-Gebäck

Zutaten

für den hellen Teig

  • 200 g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 125 g Butter
  • 2 TL hausgemachten Vanillezucker (oder 1 Päckchen gekauften)
  • 3 EL Milch

für den dunklen Teig

  • 1 EL Kakao
  • 1 Tl Zucker
  • 1/2 EL Milch

Die angegebene Menge ergibt ca. 35 Plätzchen.

Backzeit ca. 15 Minuten bei 180°C auf der mittleren Schiene des Backofens ohne Umluft.

Zubereitung

Verkneten Sie zuerst die Zutaten für den hellen Teig miteinander bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nehmen Sie davon etwa die Hälfte ab und kneten die Zutaten für den dunklen Teig hinein.

Rollen Sie beide Teige zu gleichgroßen und gleichdicken Platten aus. Legen Sie die dunkle auf die helle Platte, drücken sie leicht und vorsichtig an. Rollen Sie das Ganze nun so zusammen, dass keine Zwischenräume entstehen. Die Rolle sollte nun 1/2 bis 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Wenn der Teig geruht hat, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und schneiden ihn in Scheiben. Legen Sie die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie das Schwarz-Weiß-Gebäck auf der mittleren Schiene des Backofens bei 180°C ohne Umluft 15 Minuten aus.

Lassen Sie das Schwarz-Weiß-Gebäck auf dem Backblech erkalten, die Plätzchen sind noch recht weich, wenn sie aus dem Backofen kommen-

Tipps

  • Legen Sie die Teiglinge nicht zu dicht auf das Backblech, beim Backen verlieren sie an Höhe und gewinnen an Breite.
  • Die Backtemperatur und Backdauer müssen Sie gegebenenfalls nochmals an Ihren Backofen anpassen.
  • Achten Sie beim Zusammenrollen darauf, wirklich sehr sorgfältig den ersten Schlag zu rollen, damit keine Lücken entstehen, die füllen sich beim Backen leider nicht von selbst.
  • Das Schwarz-Weiß-Gebäck ist eine Sorte Plätzchen, bei der Sie den Teig morgens vor der Arbeit machen können, um ihn dann nach der Arbeit auszubacken.

Guten Appetit

Kommentare sind geschlossen.