American Pancakes

Zutaten

  • 3 Eier (Größe L)
  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 100 ml Milch
  • 200 ml Joghurt mit 1,5% Fett
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 – 2 EL Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Öl

Zubereitung

Verquirlen Sie zuerst die Eier und verrühren sie dann mit dem Mehl, dem Backpulver, Salz, Zucker und Öl. Mit dem Joghurt und der Milch wird alles zu einem geschmeidigen Teig geschlagen. Lassen Sie den Teig 15 Minuten quellen, dann können Sie ihn ausbacken.

Zum Ausbacken nehme ich kleine beschichtete Pfannen, die ich auf mittlere Hitze erhitze. Ich gebe eine kleine Schöpfkelle voll Teig in die Pfanne und verteile den Teig mit der Kelle noch ein wenig, damit die Pancakes nicht zu dick werden.

Wenn der Teig frisch in der Pfanne ist, lassen Sie die Finger davon, der Teig löst sich vom Pfannenboden, wenn er auf dieser Seite gar ist. Dann können Sie ihn problemlos wenden. So wie er dann in der Pfanne liegt, so backen Sie ihn fertig.

Der Teig sezt zuerst einmal in der Pfanne an und löst sich, wenn er fest ist. Sie können den Pancake zerstören, wenn Sie ungeduldig sind. Wenn sich an der Oberseite kleine Bläschen bilden, ist das ein sicheres Zeichen, dass Sie den Pancake wenden können.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht über eine mittlere Temperatur hinausgehen, bleiben Sie lieber leicht darunter. Der American Pancake soll hellbraun bis mittelbraun werden, wenn er dunkel wird, bekommt das Mehl einen zu röstigen Geschmack, der aber unerweünscht ist.

Damit das Ganze nicht zu mächtig und kalorienreich wird, backe ich die Pancakes ohne Öl aus, sondern gebe etwas Öl in den Teig. Das reicht vollkommen aus.

Ganz klassisch sind American Pancakes mit Ahornsirup, das ist aber auch mächtig süß und mächtig mächtig. Etwas leichter wird es mit frischen Bananenscheiben und Honig, mit Apfelkompott oder einem frischen Obstsalat. Wenn Sie mit Obst belegen, können Sie auch Creme Fraiche, Quark oder Joghurt auf die Pancakes streichen und danach belegen, schmeckt super lecker.

Neben der süßen Variante gibt es auch noch die pikante. Bestreichen Sie die Pancakes mit Frischkäse und geben Sie Forellenkaviar oder Lachskaviar dazu – das ist dann ähnlich wie Blinis mit Kaviar. Geräuchertes Forellenfilet passt auch bestens dazu. Oder nehmen Sie einen Ziegenfrischkäse und rohen Schinken, Bündnerfleisch oder geräuchertes Schweinefilet. Es gibt so viele Variationsmöglichkeiten, da darf man ruhig auch kreativ sein.

Tipps

  • American Pancakes sollten heiß gegessen werden. Backen Sie also die Pancakes mit mehreren Pfannen gleichzeitg und halten Sie die fertigen im Backofen warm.

Guten Appetit

Kommentare sind geschlossen.