Zutaten
- 1 getrocknetes Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Pimentkörner
- 1 TL gelbe Senfkörner
- 1 getrocknete Chilischote
Zubereitung
Gib alle Zutaten in eine Kaffemühle mit Schlagwerk und mahle sie zu einem nicht zu feinen Pulver. Fülle das Fischgewürz in ein Glas mit Schraubverschluss, dann hast du immer davon parat, wenn du welches brauchst.
Bei der Verwendung des Fischgewürzes hast du viele Möglichkeiten. Du kannst es über gebratenen Fisch streuen (nach dem Braten), du kannst es aber auch zum Aromatisieren der Brühe nehmen, wenn du den Fisch dünsten willst. Als Zutat einer Sahnesauce habe ich es allerdings nie genommen, da ich in diesem Fall bei den Aromen einen anderen Fokus habe.
Tipps
- Mach dir nicht zuviel Fischgewürz im Voraus. Wenn es gemahlen ist, verliert es schneller Aroma, ausserdem besteht immer die Möglichkeit, dass auch Gewürze schimmeln können. Vor allem, wenn du das Glas mit dem Gewürz über die dampfende Pfanne oder den dampfenden Topf hältst. Sinnvoller ist es, die gewünschte Menge mit einem Teelöffel zu entnehmen und das Glas umgehen wieder zuzuschrauben. (Das gilt grundsätzlich für alle Gewürze und Gewürzmischungen.)
Guten Appetit