Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

Zutaten

  • 2 kg frische Erdbeeren
    geputzt, gewaschen und gut abgetropft
  • 1 kg frischer Rhabarber
    geputzt, gewaschen und gut abgetropft
  • 1,5 kg Gelierzucker 2:1

Zubereitung

Schneide die Erdbeeren und den Rhabarber in kleinere Stücke und koche zusammen mit dem Gelierzucker auf. Wenn sich an der Oberfläche Schaum bildet, schöpfe ihn sorgfältig ab – den Schaum kannst du getrost wegwerfen, der hat weder kulinarisch, noch optisch etwas zu bieten.

Lass nach dem Abschöpfen das Ganze 3 – 4 Minuten sanft köcheln. Mit dem Stampfer zerstampfst du die Früchte zu einem leicht stückigem Mus. Lass dieses Mus für 3 – 4 Minuten köcheln.

Danach füllst du die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade in vorbereitete Gläser. Schraube immer sofort den Schraubverschluss auf und stellen das Glas für 2 – 3 Minuten auf dem Kopf hin. Danach kannst du die Gläser richtig herum aufstellen und auskühlen lassen. Bewahre angebrochene Gläser im Kühlschrank auf.

Tipps

  • Es ist wirklich wichtig, dass du das Abschöpfen vom Schaum sehr sorgfältig machst. Du hast sonst Schaumreste in der Marmelade, was weder schön aussieht, noch appetitlich.
  • Natürlich kannst du auch den Rabarber weglassen, dann hast du eine reine Erdbeermarmelade. Die Süße und Frucht der Erdbeere harmoniert aber ganz wundervoll mit der Säure und den Gerbstoffen vom Rhabarber. In Kombination sind die beiden unschlagbar.
  • Mit den Mengenrelationen der Früchte zueinander kannst du natürlich auch spielen. Ich habe letzlich 400g Erdbeeren und 600g Rhabarber verwendet und als Ergebnis auch eine super leckere Marmelade erhalten.
  • Nimm davon Abstand, die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanillin-Zucker aufhübschen zu wollen. Man muss nicht alles nachmachen, was uns die Industrie in die Supermarktregale stellt. Wenn du unbedingt Vanille in Ihrer Marmelade brauchst, nimm Vanillestangen oder selbstgemachten Vanillezucker und nicht das Industrieprodukt „Vanillin“-Zucker.

Guten Appetit

Die Kommentare sind geschlossen.