Die Linsenbolognaise hat bei uns die normale mit Hackfleisch abgelöst, weil sie uns allen inzwischen besser schmeckt.
Zutaten
- 150 g braune Linsen
- 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 Karotte, fein gewürfelt
- 1 Stangensellerie, in dünnne Scheiben geschnitten
- 2 – 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 – 2 Chiilies, frisch oder getrocknet, in Scheiben geschnitten oder gemörsert
- 1 Dose gehackte Tomaten
- Tomatenmark
- 1/2 l Gemüsebrühe
- 1 Schuss trockener Rotwein
- etwas Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer frisch aus der Mühle, etwas Paprikapulver edelsüß, etwas Oregano und/oder Thymian
Zubereitung
Schwitzen Sie die Zwiebelwürfel in etwas Olivenöl farblos an. Geben Sie dann die anderen Gemüse dazu und schwitzen sie einige Minuten mit an. Löschen Sie das Ganze mit einem Schuss Rotwein ab.
Geben Sie nun die Linsen, die Chillies, die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Rühren Sie einmal kurz um, legen den Deckel auf und lassen die Sauce 1/2 Stunde leise köcheln.
Schmecken Sie nun herzhaft mit etwas Salz, Zucker, Pfeffer und Paprikapulver ab, dicken Sie eventuell mit etwas Tomatenmark an – übertreibe Sie es mit dem Tomatenmark aber nicht, das wird sonst zu tomatenlastig. Dann können Sie auch schon servieren.
Die vegetarische Bolognaise harmoniert sehr gut mit Spaghetti, breiten Bandnudeln und gedrehten Nudeln. Dazu passt ein trockener Rotwein aus Italien, Spanien oder Südfrankreich.
Tipps
- natürlich sind Sie bei der Gestaltung Ihrer vegetarischen Bolognaise so variabel, wie bei vielen anderen Gerichten:
- verwenden Sie rote Linsen anstelle von braunen Linsen
- nehmen Sie frische Paprika für Ihre vegetarische Bolognaise
- variieren Sie bei den Wurzelgemüsen
- ersetzen Sie die Linsen durch andere Hülsenfrüchte – achten Sie dabei aber auf deren Garzeiten
- die Schnellversion für 1 Person geht so: 1 Zwiebel anschwitzen, Knofel und Chilie dazu, sowie eine Dose Linsen und etwas Tomatenmark. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano und/oder Thymian abwürzen. Das ist ein Quickie für den Feierabend und du musst dir nur noch überlegen, ob du überhaupt Nudeln dazu brauchst oder es pur isst.